Close Menu
Pulse Today News

Updates Abonnieren

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus der Schweiz direkt in Ihr Postfach.

Beliebt

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

Oktober 29, 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

Oktober 21, 2025

Die Global Sumud-Flottille trug keine Waffen – sie trug Hoffnung

Oktober 8, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Pulse Today News
Abonnieren
Pulse Today News
Home»Kolumnen»Mit dem Rheintunnel fit in die Zukunft
Kolumnen

Mit dem Rheintunnel fit in die Zukunft

MitarbeiterBy MitarbeiterJanuar 15, 202503 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest Copy Link LinkedIn Tumblr Email Telegram WhatsApp

Von Nord nach Süd, von Ost nach West – unsere Region ist ein bedeutender Knotenpunkt der europäischen Verkehrswege. Via Strasse, Schiene, Wasser und Luft für Personen und Güter gut erreichbar, profitiert unser Wirtschaftraum von dieser zentralen Lage. Damit unser Standort attraktiv und erfolgreich bleibt, müssen wir heute beherzt handeln. Denn die Verkehrsinfrastrukturen stossen bereits heute täglich an ihre Kapazitätsgrenzen. So zählt die Osttangente auf der A2 bei Basel mit über 130’000 Fahrzeugen pro Tag zu den am stärksten befahrenen Autobahnen der Schweiz.

Die Folgen? Bis zu vier Stunden Stau und stockender Verkehr pro Tag in der Rushhour. Die Leittragenden? Arbeitnehmende, die ihre Arbeitsplätze nicht zur gewünschten Zeit erreichen. Unternehmen, deren Wirtschaftsverkehr mit anderen Firmen erschwert ist. Und nicht zuletzt Quartiere, die vom Ausweichverkehr mit Lärm und Abgasen belastet werden. Diese Problematik wird sich weiter verschärfen: Bis 2040 werden 140’000 zusätzliche Menschen in der trinationalen Agglomeration Basel leben. Mit den bestehenden Infrastrukturen ist dieses Wachstum nicht zu bewältigen. Investitionen in die Nationalstrassen sind unumgänglich.

Die Lösung? Der geplante Rheintunnel, der neben fünf weiteren Infrastrukturvorhaben mit der Vorlage des Bundesrates zur Sicherung der Nationalstrassen am 24. November zur Abstimmung kommt.

Die geplanten zwei Röhren von Birsfelden unter dem Rhein hindurch nach Kleinbasel versprechen eine Entlastung von 30 Prozent für die bestehende Stadtautobahn – das zeigen wissenschaftliche Prognosen des ASTRA. Insbesondere der Transitverkehr und damit rund 80 Prozent des Schwerverkehrs können so geräuschlos an der Stadt vorbeigeschleust werden. Das bedeutet: weniger Verkehr auf der Osttangente, weniger Ausweichverkehr und Lärm in den angrenzenden Quartieren und eine bessere Erreichbarkeit für unsere Unternehmen.

Wer den Rheintunnel aus Prinzip ablehnt, macht es sich zu einfach. So können die Gegner dieses wichtigen Infrastrukturprojekts keine tragfähigen Alternativen aufzeigen, um den steigenden Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden. Wie ohne leistungsfähige Strassen weiterhin grosse Mengen an Waren in unsere Region gelangen und exportiert werden können, bleibt unklar. Auch der lapidare Verweis auf den geplanten Bahnausbau greift zu kurz. Dieser ist zwar dringend notwendig. Ihm sind jedoch Grenzen gesetzt: Das Bahnsystem erträgt nur eine gewisse Anzahl an Ausbauten. Und es ist deshalb nicht absehbar, dass mittelfristig ein Grossteil der Verkehrsleistung von der Strasse auf die Schiene verlagert werden kann.

Es ist darum notwendig, das Nationalstrassennetz – wie auch die anderen Verkehrsträger – zu pflegen und solide für die Zukunft aufzustellen. Dafür müssen wir am 24. November 2024 bei der Eidgenössischen Abstimmung Ja zur Sicherung der Nationalstrassen und damit Ja zum Rheintunnel sagen.

Machen wir die Region fit für die Zukunft, bauen wir den Rheintunnel!

Martin Dätwyler, Direktor der Handelskammer beider Basel

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Gesund bleiben in bewegten Bürowelten

ICT-Cluster in unserer Region stärken – von Deborah Strub

BVG-Reform – Versprechen einlösen

Drei Säulen auf stabilem Fundament

Der Kampf um die Wahrheit im digitalen Zeitalter

Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 20259 Views

Tobler kombiniert schnell und individuell

Dezember 11, 20244 Views

Unaufhaltbare Partnerschaft: Defender und Tusk führen den Naturschutz in eine neue Ära

Dezember 12, 20243 Views

Redakteurfavoriten

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

MitarbeiterOktober 29, 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

MitarbeiterOktober 21, 2025

Die Global Sumud-Flottille trug keine Waffen – sie trug Hoffnung

MitarbeiterOktober 8, 2025

Updates Abonnieren

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus der Schweiz direkt in Ihr Postfach.

Pulse Today News
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
© 2025 Pulse Today Newse, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.