Close Menu
Pulse Today News

Updates Abonnieren

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus der Schweiz direkt in Ihr Postfach.

Beliebt

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

Oktober 29, 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

Oktober 21, 2025

Die Global Sumud-Flottille trug keine Waffen – sie trug Hoffnung

Oktober 8, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Pulse Today News
Abonnieren
Pulse Today News
Home»Aktuell»Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen
Aktuell

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

MitarbeiterBy MitarbeiterOktober 8, 202504 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest Copy Link LinkedIn Tumblr Email Telegram WhatsApp
o wird das 60 Mio. Euro Vorzeigeprojekt an der Westickerstraße später aussehen. (Foto: VAHLE)
  • Köster übernimmt ganzheitliche Projektverantwortung als Generalunternehmer
  • Automatisierte Lagerlösungen von Fehr und Stöcklin Logistik
  • 60 Mio. Euro Investition für hochmoderne Arbeits-, Produktions- und Logistikflächen

Das größte Investitionsprojekt der Paul Vahle GmbH & Co. KG nimmt zunehmend Gestalt an: Mit der Vergabe zentraler Bau- und Logistikgewerke an renommierte Partner – die Köster GmbH als Generalunternehmer, die Fehr Lagerlogistik AG für das automatische Wabenlager, die Stöcklin Logistik GmbH für Kleinteile- und Palettenlager sowie das Architekturbüro Dälken – geht der Neubau am Stammsitz in Kamen in die nächste Phase.

„Die Vergabe dieser zentralen Gewerke ist ein entscheidender Meilenstein für den Bau unseres VAHLE Campus“, sagt Achim Dries, Geschäftsführer der Paul Vahle GmbH & Co. KG und führt aus: „Wir freuen uns, dass wir mit erfahrenen und renommierten Partnern zusammenarbeiten, die unser Projekt von Anfang an verstanden und mit großer Expertise weiterentwickelt haben.“

Der Generalübernehmer Köster: „Strahlkraft für die Region“

Als sogenannter Generalübernehmer verantwortet die Köster GmbH aus Osnabrück die bauliche Gesamtumsetzung des VAHLE Campus. Das Unternehmen übernimmt die ganzheitliche Projektverantwortung – vom vierstöckigen Verwaltungsgebäude über moderne Produktions- und Logistikhallen bis hin zum gesamten Campus-Konzept. Köster bringt dabei nicht nur jahrzehntelange Erfahrung im Industrie- und Gewerbebau mit, sondern auch umfassende regionale Expertise: Erfolgreiche Projekte wie die Remondis-Erweiterung in Lünen oder die Woolworth-Zentrale in Unna unterstreichen die Verlässlichkeit und Schlagkraft des Projektteams. „Wir sind stolz, gemeinsam mit VAHLE ein Projekt dieser Größenordnung realisieren zu dürfen“, erklärt Björn Bongartz, Geschäftsführer Hochbau West der Köster GmbH. „Der VAHLE Campus ist ein echtes Zukunftsvorhaben, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch wirtschaftlich und technologisch Strahlkraft für die gesamte Region entfalten wird.“

Automatisches Wabenlager von Fehr

Für die intralogistische Infrastruktur setzt VAHLE auf den Schweizer Intralogistikexperten Fehr. Herzstück ist ein automatisches Wabenlager, das direkt an Produktion, Verpackung und Versand angebunden wird. Mit einer Länge von 80 Metern, einer Breite von 21 Metern und einer Höhe von 17,5 Metern bietet die Anlage Platz für 2.500 Lagerkassetten. Zwei Regalbediengeräte, zwei Längsförderer, ein Karussell sowie insgesamt 17 Zugriffsplätze und 15 Transportwagen sorgen künftig für hocheffiziente Materialflüsse. 

Automatische Kleinteile- und Palettenlager über zwei Etagen

Stöcklin Logistik ergänzt den VAHLE Campus mit innovativen Lagersystemen. Realisiert werden ein automatisches Kleinteilelager (AKL) mit über 41.500 Stellplätzen sowie ein automatisches Palettenlager (APL) mit 1.900 Stellplätzen – jeweils über zwei Etagen. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur Effizienz und Kapazität, sondern auch Ergonomie, Bedienkomfort und ein nachhaltig wirtschaftlicher Betrieb.

Architektonisches Konzept mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Architektinnen und Architekten der Dälken GmbH legten bei dem architektonischen Gesamtkonzept des Campus Wert auf eine klare Formensprache und den Einsatz nachhaltiger Materialien. Der Entwurf zeichnet sich durch Offenheit, hohe Funktionalität und die Einhaltung strenger ökologischer Standards aus. Geplant ist unter anderem die Integration von Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen, die den Campus zu einem energetisch nachhaltigen Standort machen.

Wegweisendes Zukunftsprojekt für die Region

Mit einer Gesamtinvestition von über 60 Millionen Euro setzt VAHLE ein klares Bekenntnis zum Standort Kamen und zur Region. Auf einer Nutzfläche von rund 15.300 Quadratmetern entstehen hochmoderne Arbeitswelten, Produktionsanlagen und Logistikbereiche, die neue Maßstäbe in der Branche setzen. „Kamen ist für uns weit mehr als ein Standort – es ist das Herz unserer Unternehmensgeschichte, die Wurzel unseres Erfolgs und ein zentraler Bestandteil unserer Zukunftsvisionen“, so Dries und führt aus: „Gemeinsam mit unseren Partnern sind wir überzeugt, bis 2027 eine Arbeits- und Innovationsumgebung zu schaffen, die VAHLE, unsere Mitarbeitenden und die gesamte Region nachhaltig stärkt.“

Die Eröffnung des VAHLE Campus ist für die zweite Jahreshälfte 2027 geplant. Interessierte finden weitere Informationen zum Projekt und zum Unternehmen auf der Projektseite VAHLE Campus.

Fakten zum VAHLE Campus

  • Standort: Kamen, Westicker Straße
  • Investition: über 60 Mio. Euro
  • Grundstücksfläche: ca. 50.000 m²
  • Nutzfläche: rund 15.300 m²
  • Projektstart: Spatenstich am 9. Mai 2025
  • Geplante Eröffnung: 2. Halbjahr 2027

Projektpartner

  • Generalunternehmer: Köster GmbH, Osnabrück
  • Architekten: Dälken GmbH, Osnabrück
  • Intralogistik: Fehr Lagerlogistik AG, Winterthur (CH), Stöcklin Logistik Group, Laufen (CH)

Weitere Informationen über VAHLE finden Sie unter: www.vahle.de

Weitere Informationen über Köster finden Sie unter: koester-bau.de

Weitere Informationen über Fehr finden Sie unter: fehr.net

Weitere Information über Stöcklin Logistik finden Sie unter: stoecklin.com

Weitere Information über Dälken finden Sie unter: daelken.de

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

Die Global Sumud-Flottille trug keine Waffen – sie trug Hoffnung

Neue HSLU-Studie: Arbeitsdruck erhöht Unfallrisiko auf der Strasse

MIT DER NEUEN KHAKI FIELD POWER RESERVE VON HAMILTON TRIFFT TRADITION AUF INNOVATION UND LEISTUNG

Neu im Bosch Professional 18V System: Teleskop-Heckenschere und Hochentaster für Profis

Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 20256 Views

Tobler kombiniert schnell und individuell

Dezember 11, 20244 Views

Unaufhaltbare Partnerschaft: Defender und Tusk führen den Naturschutz in eine neue Ära

Dezember 12, 20243 Views

Redakteurfavoriten

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

MitarbeiterOktober 29, 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

MitarbeiterOktober 21, 2025

Die Global Sumud-Flottille trug keine Waffen – sie trug Hoffnung

MitarbeiterOktober 8, 2025

Updates Abonnieren

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus der Schweiz direkt in Ihr Postfach.

Pulse Today News
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
© 2025 Pulse Today Newse, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.