Close Menu
Pulse Today News

Updates Abonnieren

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus der Schweiz direkt in Ihr Postfach.

Beliebt

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

Oktober 29, 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

Oktober 21, 2025

Die Global Sumud-Flottille trug keine Waffen – sie trug Hoffnung

Oktober 8, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Pulse Today News
Abonnieren
Pulse Today News
Home»Business»Leadership in der Krise
Business

Leadership in der Krise

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 6, 202504 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest Copy Link LinkedIn Tumblr Email Telegram WhatsApp
Young business man standing in the deck watching the modern city sunrise view. Business vision concept. 3d rendering

Wie Führungskräfte wieder zukunftsfähig werden

Unternehmen in Deutschland waren lange Zeit erfolgsverwöhnt und selbstverliebt. Die Wirtschaftslage war stabil und wachstumsorientiert, die Fachkräftedeckung hinreichend und bei den Produkten zogen sie gerne das «Made in Germany»-Ass. Doch der Wind hat sich gedreht, die Krisen und Veränderungen brachen wie gigantische Wellen über die Unternehmen herein – sie spülten Arroganz und Beständigkeit fort. In seinem neuen Buch «Führungskräfte als Hoffnungsträger» liefert Ben Schulz eine Anleitung zur radikalen Transformation moderner Leader.

«Wer will, dass alles so wird, wie es vor der Pandemie war, oder alles so bleibt, wie es ist – wer es nicht schafft, sich und anderen Hoffnung zu machen und Perspektiven aufzuzeigen – den können wir hier gerade nicht gebrauchen» – das ist nur eine der Schlussfolgerungen, die Ben Schulz in Sachen Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen zieht.

Veränderung geht nur, wenn sich auch das Führungsverständnis wandelt und wenn sich jede einzelne Führungskraft mit transformiert. Dieses Postulat ist nicht brandneu. Aber wird es auch beherzigt? Kennen Führungskräfte ihre blinden Flecken? Wie ist es um Selbstreflexion, Self Care, Zukunftsorientierung und Resilienz bestellt?

Ben Schulz, der als Sparringspartner und Businesscoach Geschäftsführer und Führungsteams mittelständischer Unternehmen in Strategie- und Transformationsprozessen begleitet, fordert eine neue Betrachtung der Leadership-Kompetenzen: eine «radikale Perspektive», ein radikales Umdenken und Handeln – für ein höheres Veränderungstempo, eine deutliche Aufbruchstimmung, für mehr Motivation und Handlungsfähigkeit. Er plädiert für eine neue Lesart des Begriffs «radikal» – im Sinne des Wortursprungs, der Radix, was übersetzt Wurzel bedeutet. Wie tief sind Führungskräfte von heute bereit zu graben, um die wahre Natur ihrer Ambitionen und Ängste zu enthüllen?

Führung, die Orientierung und Stabilität schafft – selbst in unsicheren Zeiten

Der Autor stellt auf Basis seiner breiten Lebens- und Berufserfahrung sowie umfangreicher Quellen direkt nutzbare Werkzeuge zur Selbstreflexion und für zeitgemässe Führung zusammen. Es geht ihm nicht einfach um Managementstrategien, sondern um ein tiefes Nachdenken über die Rolle von Führung heute. Es geht um Verletzlichkeit, um Authentizität, um Verantwortung, um Ratlosigkeit, Unsicherheit, mangelnde Flexibilität oder moralische Zielkonflikte und die Dilemmata im Leadership.

Mit Headlines wie «Rote Karte für schlechte Führung», «Emotionale Bindung deutscher Beschäftigter auf Talfahrt» oder «Gute Führung steigert die Performance» bringt die Gallup Organization in ihren Meinungsforschungen immer wieder auf den Punkt, woran es der heutigen Führung mangelt. Das Bemerkenswerte dabei: Führungsverantwortliche schätzen sich in 90 Prozent der Fälle positiver ein, als es die Mitarbeitenden tun. Mehr noch: Sie liegen dramatisch daneben. Während gerade einmal jeder fünfte Arbeitnehmende in Deutschland (21 Prozent) über seine Führungskraft sagt, «die Führung, die ich bei der Arbeit erlebe, motiviert mich, hervorragende Arbeit zu leisten», halten sich satte 97 Prozent der Vorgesetzten für eine gute Führungskraft.

Es wird also Zeit, unsere Führungskräfte zu Hoffnungsträgern und Perspektivenmachern zu entwickeln. Dazu braucht es die Stärke, die eigene Identität radikal zu hinterfragen. Es braucht kraftvolle Modelle und Werkzeuge. Und es braucht eindeutige Haltungen, die «in guten wie in schlechten Zeiten» Führung wirkungsvoll gestalten: Transparenz, Konsequenz, Verlässlichkeit und Respekt.

Das neue Buch von Ben Schulz liefert Einblicke, Werkzeuge und Inspirationen. Eine notwendige Anleitung, um die Wurzeln tief verankerter Überzeugungen und Strukturen zu erkennen und zu verstehen. Dabei verknüpft es den Anspruch an die persönliche Entwicklung der Führungskraft mit den notwendigen Veränderungen in organisatorischen und systemischen Strukturen.

Über den Autor
«Wir packen mit an und liefern Ergebnisse»: Das ist die Devise von Ben Schulz, der bereits seit einem Vierteljahrhundert sein eigenes Beratungsunternehmen führt. Er ist selbst in dieser Rolle als Geschäftsführer und Führungskraft in ständiger Transformation begriffen und kennt die Herausforderungen im Change bei seinen mittelständischen Kunden aus erster Hand. Der Hagener Pastorensohn ist mit seinem aktuellen Buch nun zehnfacher Autor, zudem ein gefragter Speaker und Inspirator, der in interaktiven Vorträgen und Workshops praxisnahe Lösungen vermittelt. Zusammen mit Walter Kohl betreibt er den Podcast «Kohl & Schulz». Der Mittelstands-Talk für Anders-Denker». Hier diskutieren die beiden regelmässig Gedanken zu Unternehmertum, Mittelstand, Unternehmenserfolg sowie Wirtschaft und Politik.
www.benschulz-partner.de

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

MIT DER NEUEN KHAKI FIELD POWER RESERVE VON HAMILTON TRIFFT TRADITION AUF INNOVATION UND LEISTUNG

IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen

SALTO FOUNDATION fördert soziale Veränderung durch Sport

Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Neuigkeiten

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

Juli 11, 20256 Views

Tobler kombiniert schnell und individuell

Dezember 11, 20244 Views

Unaufhaltbare Partnerschaft: Defender und Tusk führen den Naturschutz in eine neue Ära

Dezember 12, 20243 Views

Redakteurfavoriten

Ökobilanz 2024 von SENS eRecycling – Neuer Rekord: über 100 000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte recycelt

MitarbeiterOktober 29, 2025

Swissbau 2026: Salto vereint Zutrittskontrolle mit Türkommunikation, Biometrie und Identity-Management

MitarbeiterOktober 21, 2025

Die Global Sumud-Flottille trug keine Waffen – sie trug Hoffnung

MitarbeiterOktober 8, 2025

Updates Abonnieren

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus der Schweiz direkt in Ihr Postfach.

Pulse Today News
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
© 2025 Pulse Today Newse, ein Teil der First Consulenza AG. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.